Tin-Kwai Man, Philipp Reschke, Matthias Thoma
Eintracht Frankfurt – Wie geht das?
Bachems Wissenswelt
21 cm x 28 cm, gebunden
64 Seiten mit 197 farbigen Abbildungen
und 32 Illustrationen
ISBN 978-3-7616-3321-2
Das Buch:
Eintracht-Fans wollen alles ganz genau wissen, um richtig mitreden zu können.
Dafür gibt es dieses
Buch! Mit Fakten, Hintergründen und bewegenden Erinnerungen. Für kleine und große Fans ab acht
Jahren.
Fünf DFB-Pokalsiege, ein Meistertitel und ein UEFA-Pokalsieg: Der 1899 gegründete Traditionsverein
Eintracht Frankfurt ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Aber: Welcher Pokal ist eigentlich
der schwerste in der Trophäensammlung des Vereins? Wie kam die Eintracht zu ihren Farben Rot,
Schwarz und Weiß und wer schoss ein Kopfballtor im Sitzen? Die Antworten auf diese und viele
weitere Fragen verrät „Eintracht Frankfurt – Wie geht das?“. Das Autorentrio aus den Reihen des
Vereins gibt auf 64 Seiten jede Menge spannende Geschichten, Zahlen und Kuriositäten preis.
Mit Hintergrundwissen zur Geschichte von Eintracht Frankfurt und zum Fußball allgemein startet das
Sachbuch eine Reise durch die Welt der SGE. Die Leser erfahren, was sich hinter der Stadiontür 1129
verbirgt, wie die Greenkeeper den Rasen in Schuss halten und die Nachwuchsspieler im
Sportleistungszentrum an ihrer Technik, Athletik und Fitness arbeiten. Dort haben Spieler wie
Innenverteidiger Marco Russ ihre Karriere begonnen.
Die einzelnen Kapitel beleuchten das
Geschehen unmittelbar vor Spielbeginn auf dem Rasen und den Nebenschauplätzen, aber auch das
vielfältige Engagement der Fans, die mit ihren Fahnen, Gesängen und Choreografien für
Gänsehautatmosphäre im Stadion sorgen. Natürlich darf auch eine Fotosequenz nicht fehlen, die
festhält, wie Mijat Gacinovic mit seinem 70-Meter-Lauf den Frankfurter Sieg im DFB-Pokalfinale
klarmachte.
Die Neuerscheinung aus der Reihe „Bachems Wissenswelt“ richtet sich an acht- bis zwölfjährige
Jungen und Mädchen, aber auch an erwachsene Eintracht-Fans, die neugierig sind auf die Erfolge,
Pressekontakt für Rückfragen: Anika Mittler, Tel.: 0221/16 19 922; E-Mail: anika.mittler@bachem.de
Hintergründe, Stars und Talente der SGE. Für begeisterte Sammler enthält jede Ausgabe Sticker, die
auf den ersten Seiten Platz finden. Maskottchen Attila verrät spezielles Weltmeisterwissen, das auch
manchen Erwachsenen verblüffen dürfte:
Denn wer hätte gedacht, dass der Jubel im Stadion nach
einem Eintracht-Tor genauso laut ist wie ein startendes Flugzeug? Den Schlusspunkt des Sachbuchs
setzen die FAQs, die die drängendsten Fragen rund um den ersten Stadionbesuch und die
Fanclubgründung beantworten. Außerdem gibt es ein Quiz, mit dem die Leser ihr Eintracht-Wissen
unter Beweis stellen können. Und schließlich: Auf der eigenen Homepage
http:// www.eintracht.de/wiegehtdas gibt es zu den Kapiteln passende Videos.
Ein Buch von Eintrachtlern für echte Fans von Eintracht Frankfurt – mit Spiel, Spaß und Spannung.
Übrigens haben die Autoren das übliche Autorenhonorar gespendet, es fließt direkt in die
Nachwuchsarbeit der SGE. Und hilft vielleicht, den nächsten Star zu fördern!